Als sich im 18. Jahrhundert die Erde von Lanzarote auftat, löste sie damit eine viele Jahre währende Katastrophe aus. Ein Viertel der Inseloberfläche wurde dabei mit Asche und Lava bedeckt. Die Not und der Schaden waren enorm. Heute stellt das Gebiet des Parque Nacional de Timanfaya die wichtigste und beeindruckendste Sehenswürdigkeit der Insel dar. Schon ein Blick aus der Satellitenperspektive lässt Sie erschauern. Die unzähligen Schlote der Feuerberge recken sich hier noch immer bedrohlich in den Himmel. Und unter der Erde des Timanfaya brodelt es weiterhin und an verschiedenen Stellen des Parks kann man das auf imposante Art erleben.
Bereits von weitem erkennen Sie das unverwechselbare Relief der nebeneinanderstehenden Vulkane. Den Eingang in das Gebiet markiert das von César Manrique kreierte Schild mit dem Teufel. Die Fläche des Parks nimmt ganze 51Quadratkilometer ein. Rostrote, graue und schwarze Farben prägen hier das Landschaftsbild. Im Jahre 1974 erklärte man den Timanfaya zum Nationalpark. Die damit einhergehenden Restriktionen beinhalten unter anderem, dass Sie den Bereich der Feuerberge (Montañas del Fuego) nicht allein betreten, geschweige denn mit einem Auto befahren dürfen. Wie Sie den Park dennoch erkunden können, wie Sie dorthin kommen und was Sie sonst noch alles darüber wissen sollten, erfahren Sie hier. Die besten Tipps und Informationen rund um den Timanfaya Nationalpark.
Genau am 1. September 1730 begannen die massiven Ausbrüche. Gewaltige Fontänen aus glühendem Gestein schossen in die Höhe und erhellten die Nacht. Ihre Feuer erleuchteten den Horizont in roten Farben und kündigten so das totbringende Ereignis an. Begleitet wurde das infernale Ereignis von schweren Erdstößen und ohrenbetäubendem Grollen. Lava ergoss sich über eine riesige Fläche und vernichtete dabei die Dörfer Timanfaya, Los Rodeo und einige mehr. Später erreichte die Verwüstung auch die Orte Yaiza und Mancha Blanca, die zumindest teilweise zerstört wurden.
Im Westen der Insel trafen die massiven Lavaströme auf das Meer. Mit gewaltigem Getöse ergoss sich ein glühender Fluss in die stürmischen Fluten des Atlantiks. Auf diese Weise entstanden eindrucksvolle Naturmonumente, die noch heute Teile der Westküste prägen. Ein markantes Zeugnis für diese Gewalten stellen die Klippen „Los Hervideros“ dar.
Knapp sechs Jahre dauerten die Ausbrüche an. In dieser Zeit sind insgesamt 32 Vulkankegel und unzählige kleinere Erdöffnungen entstanden. Nach dem Ende der Katastrophe war das betroffene Areal unter acht Millionen Kubikmeter Lavagestein begraben. Darunter verschwanden um die 420 Häuser sowie Teile des fruchtbarsten Bodens von Lanzarote für immer. Die letzten Vulkanausbrüche auf Lanzarote erfolgten dann im Jahre 1824. Glücklicherweise erreichte ihre Intensität und Dauer bei weitem nicht das Ausmaß der Katastrophe des Jahrhunderts davor. Und deswegen entstand diesmal kein nennenswerter Schaden.
Wissenswertes zum Timanfaya Nationalpark
Seit den damaligen Ausbrüchen verschwand in dem betroffenen Bereich jegliche permanente menschliche Präsenz. Dadurch entstand hier Raum für eine einzigartige Biosphäre, in der sich seltene Tierarten ansiedelten, die in der Lage sind, in einer praktisch pflanzenfreien Umwelt zu überleben. Da der Park zu den Gebieten mit der weltweit jüngsten vulkanischen Vergangenheit gehört, gilt er zudem als unschätzbar wertvolles Freiluftlabor für verschiedene geologische und geomorphologische Forschungen. Eins der insgesamt drei geodynamischen Labore Lanzarotes befindet sich direkt im Park.
Eintritt und Anfahrt zu den Feuerbergen
Die Anfahrt zum geschützten Teil des Timanfaya Nationalparks - den Montañas del Fuego - erfolgt auf über die LZ-67 und dabei ist es egal, ob Sie von Mancha Blanca aus dem Norden kommen oder von Yaiza aus dem Süden. An der Abzweigung zur LZ-602 steht dann der berühmte Teufel mit der Aufschrift Timafaya. Hier biegen Sie ab und zahlen am Kassenhäuschen den Eintrittspreis in Höhe von 10 € pro Erwachsenen und 5 € pro Kind (Stand 2019). Der Preis enthält die Parkgebühr und eine Busrundfahrt durch das geschützte Gebiet.
Die Sehenswürdigkeiten des Timanfaya
Das Timanfaya Besucherzentrum
Das Besucher-und Interpretationszentrum des Timanfaya Nationalparks finden Sie auf der Landstraße LZ-67 zwischen Mancha Blanca und der Zufahrt zu den Feuerbergen. Wenn Sie sich auch zu wissenschaftlichen und geschichtlichen Aspekten der vulkanischen Aktivitäten genau informieren möchten, sollten Sie hier unbedingt vorbeischauen. Bis auf einige Feiertage ist das Besucherzentrum täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Neben einer Bibliothek und verschiedenen Ausstellungsräumen mit zahlreichen Exponaten zum Thema gibt es auch einen Simulationsraum. Dort werden die einzelnen Phasen eines Vulkanausbruchs mit Hightech-Modellen nachgeahmt. Bei diesen Demonstrationen steigt sogar Rauch auf und auch lautes Grollen ist zu hören.
Das Restaurant El Diablo
Das Restaurant El Diablo, zu Deutsch „der Teufel“ wurde von dem kanarischen Künstler César Manrique entworfen. Es ist hauptsächlich aus Vulkangestein gebaut und der zentrale Bereich ist ein vollverglaster runder Pavillon. In diesem Lokal genießen Sie während des Essens eine uneingeschränkte Sicht auf die spektakuläre Vulkanlandschaft. Die besondere Spezialität des Hauses ist das Hähnchen vom Grill. Dieser spezielle Grill wird ausschließlich von der geothermischen Hitze aus einem der Erdlöcher betrieben. Kein Strom, keine Kohle, kein Gas. Ein einfaches Gitter über das Loch im Boden reicht vollkommen aus. Dann einfach das Hähnchen darauf legen und brutzeln lassen.
Die geothermischen Löcher
Besonders spektakulär sind die im Boden befindlichen Erdlöcher, in denen etwa sechs bis zehn Meter lange Röhren eingelassen wurden. Darin herrscht eine Temperatur von etwa 600 Grad Celsius. Sie sind ein Zeugnis davon, wie aktiv das vulkanische Herz der Insel weiterhin ist und wie nah die darin brodelnde Hitze an die Oberfläche reicht. Zur praktischen Demonstration gießen die Mitarbeiter des Parks vor den Augen der staunenden Zuschauer Wasser hinein, welches kurz darauf unter lautem Zischen als Wasserdampf kraftvoll emporschießt. Gerne werden auch trockene Ginsterzweige hineingehalten, die sich dadurch entzünden.
La Caldera Blanca
Der Vulkan mit dem größten Krater (1,2 Kilometer Durchmesser) befindet sich in der Nähe von Mancha Blanca noch außerhalb des eintrittspflichtigen Teils des Parks. Im Gegensatz zu den meisten anderen Vulkanen im Timanfaya Park strahlt dieser Berg in hellen Pastelltönen. Von seiner Spitze haben Sie einen schönen Ausblick auf das Meer und natürlich auch in das Kraterinnere.
Organisierte Ausflüge zum Timanfaya Nationalpark
Sie sollten während ihres Urlaubs auf Lanzarote auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen, einen Ausflug zum Timanfaya Nationalpark zu unternehmen. Wenn Sie ohnehin ein Auto gemietet haben, fahren Sie ganz einfach auf eigene Faust hin. Das riesige Areal ist nicht zu verfehlen. Wenn Sie dennoch nicht alleine hinfahren mögen, können Sie an einem der organisierten Ausflüge zum Timanfaya Nationalpark teilnehmen. Dazu haben Sie viele verschiedenen Möglichkeiten. Beispielsweise durchqueren Sie das Gebiet auf einer der Trike Touren. Nebst dem einzigartigen Fahrspaß auf diesem ausgefallenen Gefährt kommen Sie auch dem schwarzen Herz der Insel nahe. Und wenn Sie lieber überhaupt nicht selber fahren möchten, machen Sie am besten eine Bustour dorthin. Achten Sie bei der Buchung eines geführten Ausflugs darauf, ob Sie von Ihrem Hotel abgeholt werden. Diese Informationen finden Sie in den Beschreibungen unserer Ausflüge unter „Leistungen & Preise“. Nach dem Artikel finden Sie eine Liste der Ausflüge, die Sie entweder zum oder in den Timanfaya Nationalpark führen.
Bustouren zum und im Timanfaya Nationalpark
Eine sehr bequeme Art, in den Timanfaya Nationalpark oder auch zu den Feuerbergen zu kommen, ist eine Tour in einem Reise- oder Minibus. Sie werden am Hotel abgeholt und der gemütliche und klimatisierte Bus bringt Sie direkt in das spektakuläre, schaurig-schöne Gebiet. Ihr Reiseleiter weiß genauesten über alle Fakten rund um die Vulkane Bescheid und erklärt Ihnen das ausführlich.
Geführte Wanderungen im Timanfaya Nationalpark
Gerne können Sie sich auch einer geführten Wandertour mit einem professionellen Guide anschließen, der mit Ihnen zu Fuß die wilden Mondlandschaften des Parks erkundet. Wandern Sie vorbei an Kratern, bizarren Felsstrukturen und durch Tunnelröhren aus erkalteter Lava. Auf diese Art bekommen Sie einen guten Eindruck von den immensen Naturgewalten, die hier gewirkt haben.
Kamel Safari im Timanfaya Nationalpark
In der Nähe der Abzweigung zu den Feuerbergen finden Sie einen weiteren Parkplatz mit der Aufschrift Echadero de los Camellos. Von hier aus starten mehrmals täglich die Kamel-Safaris. Die „Wüstenschiffe“ befördern Sie auf der Route der Vulkane durch eine bedrohlich wirkende Landschaft, die aus einer frühen Epoche der Erde stammen könnte.
Saison: Ganzjährig Tage: Montag, Freitag Dauer: 5 Stunden Überqueren Sie die erstarrten Lavaströme und besteigen Sie die Vulkankegel von Lanzarote. Entdecken Sie die wunderbare Welt der Vulkane: Lavakanäle, Vulkantunnel, Meere aus erkalteter Lava und spektakuläre Krater. Dies…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 7 Stunden Ihre Chance, das wahre Lanzarote abseits der Touristenzentren kennen zu lernen. Eine eindrucksvolle Minibus Tour voller faszinierender Informationen über Entstehung, Geschichte und Gegenwart Ihrer schönen Urlaubsinsel. Im Timanfaya Nationalpark erfahren…
Saison: Ganzjährig Tage: Dienstag, Donnerstag, Samstag Dauer: 7 Stunden Im Safari Style geht es auf eine spannende Expedition in faszinierende Vulkanlandschaften. Im Süden von Lanzarote ist die vulkanische Prägung allgegenwärtig. Mit dem 4x4 Minibus mit offenem Verdeck, der wie…
Saison: Ganzjährig Tage: Montag und Donnerstag Dauer: 7 Stunden Erleben Sie auf dieser Busfahrt den atemberaubenden Süden von Lanzarote. Weitläufige Lavafelder von einzigartiger Schönheit werden Sie im Timanfaya-Nationalpark begeistern. Erfahren Sie bei geothermischen Experimenten auf dem Feuerberg „Montaña…
Saison: Ganzjährig Tage: Dienstag und Donnerstag Dauer: 9,5 Stunden Sehen Sie ganz Lanzarote an einem Tag bei dieser Inselrundfahrt. Eine großartige Zusammenstellung der eindrucksvollsten Orte! Ein ereignisreicher Tag mit tollen Sehenswürdigkeiten und vielen spannenden Informationen! Sie starten im…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 5,5 Stunden Erleben Sie Lanzarote mal ganz lässig mit dem stylischen Trike. Schon das Anlassen der Maschine geht einem unter die Haut und entfacht grenzenlose Begeisterung. Lehnen Sie sich ganz entspannt…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 5,5 Stunden Eine aufregende Tour durch das schöne Lanzarote mit dem einzigartigen Polaris Slingshot. Der offene Roadster auf 3 Rädern liefert ohne Zweifel ein einmaliges Fahrgefühl und Fahrspaß ohne Grenzen. Das…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 3,0 Stunden Erleben Sie Lanzarote mal ganz lässig mit dem stylischen Trike. Schon das Anlassen der Maschine geht einem unter die Haut und entfacht grenzenlose Begeisterung. Lehnen Sie sich ganz entspannt…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 2,0 Stunden Erleben Sie Lanzarote mal ganz lässig mit dem stylischen Trike. Schon das Anlassen der Maschine geht einem unter die Haut und entfacht grenzenlose Begeisterung. Lehnen Sie sich ganz entspannt…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 3,0 Stunden Eine aufregende Tour durch das schöne Lanzarote mit dem einzigartigen Polaris Slingshot. Der offene Roadster auf 3 Rädern liefert ohne Zweifel ein einmaliges Fahrgefühl und Fahrspaß ohne Grenzen. Das…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 2,0 Stunden Eine aufregende Tour durch das schöne Lanzarote mit dem einzigartigen Polaris Slingshot. Der offene Roadster auf 3 Rädern liefert ohne Zweifel ein einmaliges Fahrgefühl und Fahrspaß ohne Grenzen. Das…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 3,0 Stunden Wir meinen, es kommt auf jeden Fall auf die Größe an! Zumindest wenn es um eine Quad Tour auf Lanzarote geht. Diese Geländefahrzeuge sind riesig und extrem potent. In Verbindung…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 2,0 Stunden WOW ‑ man merkt schon auf den ersten Blick sofort: Dieses massive Geländefahrzeug bringt Quad Touren auf Lanzarote in eine neue Dimension; ohne jeden Zweifel. Sobald Sie darauf Platz nehmen, erfahren Sie…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 3 Stunden Eine tolle Kombination aus Quad-Fahrspaß und Sightseeing auf Lanzarote. Es ist schlicht die ideale Tour für kulturell interessierte Motorsportfans. Mit dem Quad geht es zunächst im Safari-Style in…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 3 Stunden Eine tolle Kombination aus Quad-Fahrspaß und Sightseeing auf Lanzarote. Es ist schlicht die ideale Tour für kulturell interessierte Motorsportfans. Mit dem Quad geht es zunächst im Safari-Style in…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 3 Stunden Eine tolle Kombination aus Quad-Fahrspaß und Sightseeing auf Lanzarote. Es ist schlicht die ideale Tour für kulturell interessierte Motorsportfans. Mit dem Quad geht es zunächst im Safari-Style in…
Saison: Ganzjährig Tage: Dienstag, Donnerstag Dauer: 5 Stunden Über die Delfin Route geht es mit dem Motorboot von Lanzarote zum Naturparadies auf der Nachbarinsel Los Lobos. Während der etwa eineinhalb-stündigen Überfahrt, lernen Sie die landschaftliche Vielfalt der beiden…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich Dauer: 2 oder 5 Stunden Faszination Tauchen. Die Meeresoberfläche ist wie ein Tor zu einer anderen Welt. Das Tauchen ermöglicht uns in einen Bereich vorzudringen, der uns sonst vorenthalten blieb. Hat Sie dies auch…
Saison: Ganzjährig Tage: Täglich außer Sonntag Dauer: 3 Stunden Diese geführte Buggy Tour durch Lanzarote ist ideal für all diejenigen die Action und Abenteuer lieben. Die leistungsstarken Polaris RZR und Can-Am Maverick mit satten 1000 Kubikzentimetern Turbo und…
Wir setzen auf dieser Website funktionale Cookies ein. Diese sind zur Bereitstellung der Dienste und zum Aufrechterhalten der Funktionalität der Website unerlässlich. Zu statistischen Zwecken erheben wir mit Google-Analytics anonyme Daten zum Nutzerverhalten, damit wir unsere Dienstleistungen verbessern können. In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie weitere Informationen.OKCookie-Richtlinie