Lanzarote – Paradies zum Tauchen und Schnorcheln
Aufgrund seiner südlichen Lage und den damit verbundenen recht ausgeglichenen Temperaturen im Atlantik bietet der Kanarische Archipel seinen Besuchern ein großartiges Unterwasserparadies. Wenn Sie auf Lanzarote tauchen gehen, erleben Sie daher wirklich einmalige und absolut unvergessliche Eindrücke. Diejenigen, die es lieber weniger umständlich haben möchten, können einfach wunderbar auf Lanzarote schnorcheln. Es gibt so einige fantastische Schnorchel- und Tauchspots rund um die Vulkaninsel. Die warten alle nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Kein Wunder, dass Schnorcheln und Tauchen zu den beliebtesten Unternehmungen auf Lanzarote gehören. Die atemberaubenden Unterwasserareale vor der Küste dieser Kanareninsel bieten schließlich hervorragende Bedingungen für Profis und Anfänger gleichermaßen. Und wenn Sie sich vorgenommen haben, eine neue Welt für sich zu entdecken, können Sie in den verschiedenen Tauchzentren der Insel den dafür notwendigen Kurs belegen. Nur, was gibt es beim Scuba Diving zu berücksichtigen? Und worauf muss man achten, wenn man das erste Mal taucht? Alle notwendigen Infos und die besten Tipps rund um dieses nasse Abenteuer lesen Sie hier.

Die Welt des Ozeans rund um Lanzarote
Warum ist es lohnenswert, auf Lanzarote zu tauchen oder zu schnorcheln?

Zum einen formten unzählige Vulkanausbrüche diese schwarze Schönheit im Atlantik. Dabei entstand nicht nur der beeindruckende Teil der Insel über der Meeresoberfläche. Sondern auch Unterwasser haben sich dadurch eine Vielzahl interessanter Riffs, Höhlen und Sandbänke gebildet. Dazu kommt die nahezu konstant bleibende und mäßige Wassertemperatur. Zusammen bilden diese Bedingungen den perfekten Lebensraum für eine artenreiche und bunte Unterwasser Fauna. Die Region um Lanzarote zeichnet sich demzufolge durch seine große Fülle an Fischen aus. Sie kommen in großen Schwärmen daher und können teilweise schon den Großfischen zugeordnet werden. Und mit etwas Glück treffen Sie sogar Meeressäuger.
Wenn Sie auf Lanzarote tauchen oder schnorcheln gehen, werden Sie zum anderen von der großartigen Sichtweite begeistert sein. Sie haben einen ungetrübten Blick auf alles, was Ihnen dort unten begegnet. Auf den Riffs haben sich zahllose Korallen, Seeanemonen und Kleinstlebewesen niedergelassen und verleihen diesen ein lebhaftes und buntes Antlitz. Sie sehen außerdem magisch glitzernde Fischschwärme und beobachten Barrakudas oder sogar Thunfische beim Jagen. Vor allem aber erschrecken Sie nicht vor Rochen oder Muränen, die wie aus dem Nichts auftauchen. Immer wieder werden von Tauchern auf Lanzarote auch Mantas und selbst größere Meeressäuger gesichtet.
Was sind die besten Tauchspots von Lanzarote?

Lanzarote beeindruckt mit einigen sehr außergewöhnlichen Tauchplätzen. Im nördlichen Teil finden Sie zum Beispiel beeindruckende Höhlen und Grotten. Rund um die gesamt Insel gibt es unzählige Riffs und Überhänge. Nicht zuletzt überwältigt das submarine Gebiet von Lanzarote mit etlichen Wracks, die betaucht werden können. Nachfolgend haben wir eine kleine Auswahl der schönsten Tauchspots von Lanzarote zusammengestellt.
Charco del Palo
Dieser Tauchplatz liegt weit im Nordosten der Insel und zeugt auf überwältigende Art von der vulkanische Vergangenheit der Insel. Denn hier haben sich riesige Lavaströme ins Meer ergossen und erschufen eine bizarre Unterwasserlandschaft mit Überhängen, Höhlen und Tunneln. Diese schwarzen und grauen Gesteinsformationen stoßen hier auf weißen Meeresboden, was einen wunderbaren Kontrast bildet. An diesem Spot können sich Fortgeschrittene und auch Anfänger in ihr Tauchabenteuer auf bis zu 20 Metern Tiefe begeben. Neben Fischschwärmen besteht eine gute Chance, dass Sie auch Großfischen wie Mantas, Mondfischen und Engelhaien begegnen.
Die Kathedrale
An dieser Stelle ist der Name Programm. Die Kathedrale befindet sich bei Puerto del Carmen und gehört zu den wohl bekanntesten Tauchspots von Lanzarote. In etwa 30 Metern Tiefe finden Sie hier eine riesige Höhle, an deren Ende sich eine Felsformation wie ein kirchlicher Altar empor erhebt. Damit trägt diese Höhle ihren Namen zu Recht. Für Diejenigen, die ihren PADI Open Water Diver zum PADI Advanced Open Water Diver erweitern wollen, ist dieser Bereich ein guter Trainingsspot. Schauen Sie sich beim tauchen in der Höhle ganz in Ruhe um. Sie begegnen hier dem großen Zackenbarsch und die Felsspalten beherbergen so manche Überraschung.
Das Coloradas Riff
Das vor Playa Blanca gelegene Coloradas Riff verläuft parallel zur Küste und ist daher gut vor Strömungen geschützt. Sie können auf 12 bis 18 Metern Tiefe tauchen gehen. Daher eignet sich dieser Spot für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier betauchen Sie kleine Höhlen und Bogengänge und treffen womöglich auf Barrakudas, Stachelrochen und Engelhaie.
Tauchen und Schnorcheln am Papagayo
Den meisten Urlaubern sind die Papagayo Strände ein Begriff. Dass sich dort auch ein hervorragender Spot zum Tauchen und Schnorcheln befindet, wissen aber die wenigsten. Beim Schnorcheln können Sie dort jede Menge Unterwasserlebewesen beobachten. Besonders zu erwähnen sind hierbei die selten gewordenen Bärenkrebse, die am Papagayo heimisch sind. Taucher können am östlichen Ausläufer des Coloradas Riffs durch eine große Spalte tauchen. Nur wecken Sie die Stachelrochen dabei nicht auf, die sich hier unter den Felsvorsprüngen schlafen gelegt haben.
Kann man auf Lanzarote Schnorcheln?

Schnorcheln auf Lanzarote lohnt sich für alle, die Lust auf außergewöhnliche Erlebnisse in einer anderen Welt haben. Es eignet sich auch bestens für vollkommen Unerfahrene. Man benötigt dafür auch kein aufwendiges Equipment und keine Zulassungen. Sie brauchen nur eine Taucherbrille, einen Schnorchel und Flossen und schon kann es los gehen. Am meisten macht Schnorcheln Spaß, wenn Sie an der Wasseroberfläche bleiben können, sodass das Schnorchelrohr aus dem Wasser ragt und Sie dadurch weiter regelmäßig atmen können. Auf diese Weise können Sie in aller Ruhe beobachten, was so unter Ihnen vorgeht. Suchen Sie sich daher am besten an den Stränden flachere Gebiete. Gerne können Sie aber auch mal abtauchen, wobei größere Tiefen als 4 bis 5 Meter nicht empfehlenswert sind. Noch ein Tipp: Seit einiger Zeit gibt es ein neues Schnorchelsystem, bei dem das Atemrohr in der Tauchermaske integriert ist. Dieses System nennt sich Easy Breath. Dabei bedeckt die Maske gleichzeitig den Mund und der am hinteren Teil befindliche Schnorchel ist fest mit der Maske verbunden.
Wie können Sie ohne Sauerstoffflaschen tauchen?

Seit vielen Jahren kommt beim Militär und in der Industrie das sogenannte Helmtauchen zum Einsatz. Dabei trägt der Taucher einen Helm mit einem integrierten Schlauch, durch den von oben aus Sauerstoff in den Helm geleitet wird. Clevere Tüftler haben daran angelehnt ein Gerät entwickelt, das an der Wasseroberfläche schwimmt und den Taucher mit Sauerstoff versorgt. Gezogen von dem Schlauch, folgt dieses Luftversorgungsgerät dem Taucher. Mit dem System können auch blutige Anfänger im Beisein eines Tauchlehrers auf Tiefen von bis zu 6 Meter tauchen. Es sind auch keine Tauchscheine und keine Tauchkurse dafür erforderlich. Sie werden natürlich zunächst ausführlich eingewiesen und dann tauchen Sie auch schon ab. Einen Spaziergang auf dem Meeresboden ohne Sauerstoffflasche, können Sie bei Lanzarote Sea Trek ausprobieren.
Können auf Lanzarote auch Anfänger tauchen gehen?

Sollten Sie noch nie einen Tauchgang absolviert, bzw. noch keine Lizenz zum Freitauchen (z. B. PADI Open Water) erworben haben, ist es Ihnen nicht erlaubt, allein tauchen zu gehen. Wenn Sie also tauchen möchten, müssen Sie sich ein Tauchzentrum auf Lanzarote suchen. Dort machen Sie zunächst einen Kurs, um einen Tauchschein zu erlangen. Vorzugsweise beginnen Sie mit Schnuppertauchen. Hier erfahren Sie schnell, ob Tauchen die richtige Aktivität für Sie ist. Sollte dies der Fall sein, können Sie anschließend weitere Tauchkurse belegen und dabei in Begleitung eines ausgebildeten Tauchlehrers die Tauchgänge absolvieren, um eine Lizenz zu erwerben. Vor den Küsten von Lanzarote gibt es einige Spots, die strömungsarm sind. Kombiniert mit der hervorragenden Unterwassersicht, hat sich Lanzarote als ausgewiesener Platz für Tauchanfänger bewährt.
Kann ich einen Tauchkurs auf Lanzarote besuchen?
Auf Lanzarote finden Sie verschiedene Tauchstationen, bei denen Sie Lizenzen nach den Vorgaben der Tauchverbände PADI, SSI oder IAC bekommen können. Die zertifizierten Tauchlehrer führen Sie durch die oftmals mehrtägigen Lehrgänge in Theorie und Praxis. Wenn Sie also mit dem Gedanken spielen, einen Tauchkurs auf Lanzarote zu belegen, veranschlagen Sie mehrere Tage dafür und suchen sich am besten ein Tauchzentrum in der Nähe Ihres Urlaubsortes aus.
Wichtige Informationen und Tipps
Welche Voraussetzungen bestehen zum Tauchen und Schnorcheln?

- Gesundheit: Die wesentlichste Voraussetzung zum Schnorcheln und Tauchen ist Ihre Gesundheit. Bei Herzbeschwerden, Lungenproblemen, Epilepsie oder Diabetes raten wir dringend vor dieser Aktivität ab. Auch für Schwangere und Menschen, die kürzlich operiert wurden, kann Tauchen zu einem gefährlichen Unterfangen werden. Ob Ihre körperliche Verfassung zum Tauchen ausreichend ist, müssen Sie anhand eines ärztlichen Attests nachweisen. Dieses können Sie sich in Ihrem Heimatort ausstellen lassen oder Sie gehen auf Lanzarote zu einem Arzt.
- Versicherung: Neben der ärztlichen Bescheinigung brauchen Sie auch eine persönliche Tauchunfallversicherung. Diese ist auf den Kanaren gesetzlich vorgeschrieben. Als regelmäßiger Taucher haben Sie diese vermutlich bereits in Ihrer Heimat abgeschlossen. Wenn nicht, können Sie diese bei einem Dive Center auf Lanzarote erwerben. Diese gilt dann aber nur für den in der Versicherungspolice ausgewiesenen Zeitraum.
Wenn Sie nur schnorcheln gehen möchten, benötigen Sie weder ein ärztliches Attest, noch eine Versicherung.
- Ausrüstung: Tauchausrüstung gibt es in den meisten Tauchzentren zur Miete.
- Lizenz: Wenn Sie über eine Freitaucherlizenz wie den PADI Open Water Diver verfügen, können Sie sich ohne einen ausgebildeten Tauchlehrer in die Unterwasserwelt begeben. Ganz allein – also ohne mindestens eine weitere Begleitperson – dürfen Sie allerdings nur dann tauchen, wenn Sie über eine spezielle Solotauchlizenz verfügen. Haben Sie weder besagte Lizenz noch einen Begleiter, gehen Sie einfach in ein Tauchcenter und buchen dort begleitete Tauchgänge. Auf diese Weise erfüllen Sie nicht nur die Vorgaben, Sie minimieren zudem die Risiken und können Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen.
Was sollten Sie beim buchen beachten?

Es ist wichtig, dass Sie sich die Angebote in allen Einzelheiten ansehen. Bei der Wahl sollte der Preis nicht immer das ausschlaggebende Kriterium für eine Entscheidung sein. Vielmehr geht es darum, welche Leistungen geboten werden. Bei den Tauchkursen sollte das Unterrichtsmaterial und die notwendige Tauchausrüstung inklusiv sein. Prüfen Sie auch, ob Tauchunfallversicherung, Bootsfahrten und Hoteltransfers ebenfalls im Preis enthalten sind. Achten Sie auch auf die Sprachen, in denen Tauchgänge oder -kurse geführt werden und ob etwaige Fremdsprachenkenntnisse vorausgesetzt werden. All diese Information finden Sie in den Detailbeschreibungen unserer Angebote in den Menüpunkten „Bitte beachten!“ und „Leistungen & Preise“.
Was sollten Sie beim Tauchen und Schnorcheln dabei haben?
- Dokumente: Zum Tauchen und für die Tauchkurse benötigen Sie eventuell schon vorhandene Lizenzen, das ärztliche Attest und wenn Sie bereits eine Tauchunfallversicherung haben, die entsprechende Police.
- Badekleidung und Handtücher: Zum Abtrocknen nach den Tauchgängen benötigen Sie Handtücher. Badekleidung unter dem Neoprenanzug zu tragen, ist ein Muss.
- Sonnencreme: Vergessen Sie nicht, sich vor und nach den Tauch- und Schnorchelgängen ordentlich mit Sonnencreme einzureiben.
Wenn Sie sich unsere Schnorchel- und Tauchangebote anschauen, finden Sie unter „Bitte beachten!“ stets alle Bedingungen, die Sie erfüllen müssen und weitere Hinweise und Empfehlungen. Im Menüpunkt „Leistungen & Preise“ wird detailliert aufgeführt, welche Kosten auf Sie zukommen, was in den Preisen enthalten ist und für welche Leistungen Sie gegebenenfalls extra bezahlen müssen.
Wenn Sie unsere Tipps und Informationen beherzigen, steht einem gelungenen Tauchabenteuer auf Lanzarote nichts mehr im Wege. Wir wünschen Ihnen einen tollen Urlaub auf dieser fantastischen Insel.
Tauch- und Schnorchelkurse ARRECIFE
Tauch- und Schnorchelkurse COSTA TEGUISE
-
Schnorcheln in Costa Teguiseab € 45,00
-
Schnuppertauchen auf Lanzaroteab € 75,00
-
Sea Trek Unterwasserspaziergang Lanzaroteab € 70,00