Geführte Wanderungen auf Lanzarote
Lanzarote gilt bislang unter Wanderfreunden als Geheimtipp. Ihr Relief ist zwar flacher als das mancher Ihrer Schwesterinseln, aber dafür hat Lanzarote eine unglaublich bizarre Landschaftskulisse zu bieten. Der feurigen Vergangenheit der Insel kommen Sie besonders nah, wenn Sie beispielsweise den Wanderwegen am Rande der Feuerberge folgen. In dieser Umgebung reihen sich unzählige eindrucksvolle Vulkanschlote aneinander und es scheint, als würden sie jeden Moment wieder Feuer speien. Auch einige Experten haben das große Potential der Insel erkannt und bieten daher auf Lanzarote geführte Wanderungen an.
Da sich Lanzarote mehr und mehr zu einer beliebten Destination zum wandern entwickelt, sind inzwischen viele der Wanderrouten auf der Insel ausgeschildert. Und wie gesagt gibt es zudem auch Anbieter für geführte Wandertouren auf Lanzarote. Ob Sie nun Anfänger sind oder schon in anderen Regionen der Welt zu Fuß unterwegs waren, diese eindrucksvolle Insel bietet für jeden das richtige Wanderrevier. Sie können einerseits gemütlich über flache Vulkanaschewüsten wandern und dabei die erstarrten Lavaröhren erforschen. Anderseits können die Geübteren auch die Vulkane erklimmen und einen Blick in ihr Inneres werfen. Bevor es losgeht erhalten Sie von uns in diesem Artikel die wichtigsten Informationen und die besten Tipps rund um das Thema Wandern auf Lanzarote.

Wie ist die Leidenschaft für Wandern entstanden?

In früheren Zeitaltern handelte es sich beim Wandern um eine Art des Reisens, denn nicht alle konnten sich Pferde oder gar Gespanne leisten. Die Liebe zur Natur bewog die Menschen allerdings dazu, diese Tätigkeit auch als Freizeitbeschäftigung oder sogar Sport zu betreiben. Dokumente belegen, dass die ersten Wanderungen schon um 1350 stattfanden. Jedoch war dieses Hobby zunächst nur für die Privilegierten und Vermögenden möglich. Erst zum Ende des 19. Jahrhundert, als sich die Lebensumstände für die Allgemeinheit verbesserten, entwickelte sich das Wandern nach und nach zu einem Volkssport. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr bloß eine belanglose Freizeitgestaltung, sondern vielmehr ein bedeutender Teil des weltweiten Tourismuses geworden. Tagtäglich sind unzählige Urlauber auf den Wanderwegen und Pfaden in fast allen Ecken unseres Planeten unterwegs. So selbstverständlich auch auf Lanzarote.
Wandertouren auf Lanzarote
Ist Wandern auf Lanzarote lohnenswert?

Wandern auf Lanzarote lohnt sich vor allem schon, weil einige der beeindruckendsten Naturmonumente nur zu Fuß erreichbar sind. Auch wer landschaftliche Abwechslung liebt, wird das Wanderterrain auf Lanzarote lieben. Denn wer glaubt, dass Lanzarote nur schwarzes Ödland zu bieten hat, irrt gewaltig. Die Kontraste reichen von den Felsküsten und bizarren Lavaformationen über kilometerlange weiße Sandstrände, bis hin zu grünen pflanzenüberwucherten Tälern. Und Naturliebhaber wird die Insel zudem durch ihre einzigartigen, teils endemischen Flora und Fauna in ihrem Bann ziehen. Trainierte Bergwanderer werden allerdings wenige wirkliche Herausforderung auf Lanzarote finden. Der der Peñas del Chache als höchster Berg von Lanzarote bringt es gerade mal auf 671 Meter.
Wann ist die beste Zeit zum Wandern auf Lanzarote?
Lanzarote wird nicht umsonst Insel des ewigen Frühlings genannt. Die Temperaturen sind angenehm und bleiben das ganze Jahr über fast gleich und rechtfertigen dadurch diese Bezeichnung. Sie können demzufolge zu jedem Zeitpunkt im Jahr anreisen. Das macht es für Wanderer einfach, Ihre Zeit auf Lanzarote zu planen.
Aber gerade in den Wintermonaten von November bis März lohnen sich Wandertouren auf der Vulkaninsel besonders, da es unter anderem im Rest von Europa dafür zu kalt ist. Ein weiterer Aspekt macht das Winterhalbjahr besonders attraktiv für das Wandern auf Lanzarote. Nach den wenigen kurzweiligen Regenschauern in dieser Jahreszeit erwacht die Vegetation auf der Insel vorübergehend mit kraftvollen Farben zum Leben. Es bleibt in den Bergen dennoch recht warm und es ist überwiegend trocken, sodass Sie jeden Tag an einer geführten Wandertour teilnehmen könnten.
Im Sommer bleibt der Regen hingegen gänzlich aus und die Temperaturen sind im Allgemeinen ein wenig höher. Gleichzeitig verschaffen Ihnen aber die Passatwinde aus dem Nordosten die nötige Abkühlung. Die Vegetation verschwindet jedoch in weiten Teilen der Insel weitestgehend.
Sind Wanderungen auf Lanzarote für Jeden geeignet?

Grundsätzlich kann man die Frage mit Ja beantworten. Denn für das Wandern gelten sowohl nach oben als auch nach unten nur wenige Altersbeschränkungen. Das Wichtigste für eine Teilnahme ist, dass Sie gesund sind. Bei der Wahl der richtigen Wandertour gibt es jedoch einige Kriterien zu beachten. Ob Sie einer Tour körperlich gewachsen sind, erkennen Sie beispielweise an den Daten zu Höhenmetern und Länge der Strecke in Kilometer. Oftmals ist auch eine gute Trittsicherheit erforderlich, da die Wanderrouten über rutschige Schotterwege führen. Erkundigen Sie sich deshalb immer darüber, wie die Umgebung und der Untergrund beschaffen sind. Außerdem sollten Sie Wanderungen entlang hoher Klippenränder meiden, wenn Sie unter Höhenangst leiden.
Auf unserer Website führen wir den sogenannten Schwierigkeitsgrad der Wandertour auf. Dieser ist Indikator für Laufgeschwindigkeit, Beschaffenheit des Untergrunds, die Entfernungen sowie Steigungen und Gefälle. Der Schwierigkeitsgrad wird in einer numerischen Skala angegeben. Je anspruchsvoller die Tour desto höher ist auch die angegebene Richtzahl und umgekehrt. Studieren Sie neben dem Schwierigkeitsgrad aber auch die einzelnen Informationen, die in den Detailbeschreibungen unserer geführten Wanderungen zu finden sind. Klicken Sie dafür auf „Bitte beachten!“ und „Leistungen & Preise“. Bitte schätzen Sie für sich realistisch ein, ob diese Tour für Sie geeignet ist.
Wieso sollten Sie an einer geführten Wanderung auf Lanzarote teilnehmen?

- Einweisung und Beratung: Die lizenzierten Wanderführer kennen die Region, in der Sie wandern, bis ins kleinste Detail. Sie weisen Sie eingehend ein und bereiten Sie entsprechend gut auf das Gelände vor.
- Minimierung des Risikos: Bedenken Sie, wie verlassen manche Gegenden von Lanzarote sind. Die nächste Ortschaft oder Straße kann kilometerweit entfernt liegen und für Handynetz ist auch nicht überall gesorgt. Sind Sie allein unterwegs, kann eine solche Situation schnell kritisch werden. Bei Unfällen kann der Guide professional erste Hilfe leisten. Auch kann bei Bedarf schnell Hilfe gerufen werden. Und grundsätzlich besteht keine Gefahr, sich zu verlaufen.
- Wetterumschwünge: Im Winterhalbjahr können sich die Bedingungen des Wetters blitzschnell verschlechtern, was sich auch auf die Beschaffenheit des Untergrunds auswirken kann. Ein Guide weiß genau, wie er Sie sicher durch erschwerte Bedingungen leitet.
- Transferservice: Mit Ihrem Mietwagen erreichen Sie die schönsten Wanderrouten meistens nicht, weil Sie die Asphaltstraßen nicht verlassen dürfen. Tun Sie es dennoch, sind Sie im Schadensfall nicht versichert. Bei den geführten Wanderungen ist das kein Problem, denn der Transferservice fährt Sie über die Schotterpisten dorthin.
- Informationen: Die Wanderführer verfügen über umfangreiche Kenntnisse über Lanzarote. Während der Wanderung erhalten Sie daher viele Informationen rund um die Entstehung, die Geschichte sowie die Natur der Insel. Und nebenbei hält der Guide auch noch einiges an Insiderwissen für Sie bereit.
- Zusatzleistungen: Abholservice, Snacks, Trinkwasser, Fotoservice und Wanderstöcke gehören meistens zu den Inklusivleistungen. Gegen Aufpreis verleihen manche Wanderführer auch Wanderschuhe. Welche Leistungen tatsächlich angeboten werden und was davon im Preis inklusiv ist, finden Sie in den Tourbeschreibungen unter „Leistungen & Preise“.
Was sollten Sie beim buchen beachten?
Wie bereits erwähnt informieren Sie sich bitte genau über die persönlichen Anforderungen für die gewünschte Wandertour. Alles was Sie dafür wissen müssen, finden Sie unter besagten Punkten „Bitte beachten!“ und „Leistungen & Preise“. Wenn Sie die Gewissheit haben, dass Sie die richtige Tour für sich ausgewählt haben, empfehlen wir möglichst im Voraus zu buchen. Das gilt vor allem für die Monate Oktober bis April, denn dann kommen die meisten Wanderbegeisterten auf die Insel. Zu dieser Zeit ist die Nachfrage nach geführten Wanderungen auf Lanzarote dann besonders hoch. Buchen Sie also einige Wochen im Voraus, damit die Plätze fest für Sie reserviert sind.
Was sollten Sie zu einer Wanderung auf Lanzarote mitbringen?
- Festes Schuhwerk: Am besten ziehen Sie Wanderschuhe an. Wenn Sie keine dabei haben, empfehlen wir Ihnen geschlossene Schuhe mit einem guten Profil, damit Sie auf jedem Untergrund guten Halt finden.
- Trinkwasser und Snacks: Packen Sie sich ein bis zwei Liter Wasser pro Person in den Rucksack. Ein energiereicher Imbiss sollte auch nicht fehlen. Bananen und Energieriegel eignen sich besonders gut.
- Sonnenschutz und Kopfbedeckung: Auf den meisten Wanderwegen auf Lanzarote finden Sie über Kilometer hinweg keinen Schatten. Deshalb ist es unerlässlich, dass Sie sich vor der heftigen Sonneneinstrahlung ausreichend schützen. Tragen Sie am besten UV-undurchlässige Shirts und eine Kopfbedeckung. Und bitte Sonnencreme mit dem höchsten Lichtschutzfaktor auftragen. Das gilt auch für das Winterhalbjahr.
- Regenschutz und Jacken: Es können schnell Wetteränderungen eintreten. Gerade im Winter sollten Sie für diesen Fall etwas im Rucksack mit sich führen.
- Erste Hilfe Set: Wenn ein kleiner Unfall passiert, ist ein Erste-Hilfe-Pack mehr als hilfreich. Auf den geführten Wanderungen haben die Guides was für diesen Notfall dabei.
Wo können Sie Sie auf Lanzarote wandern?
Wandern ab Costa Teguise

Wenn Sie von Costa Teguise in Richtung Norden wandern, gelangen Sie zum naheliegenden Kraterrand des Vulkans Guanapay. Von seiner Spitze haben Sie eine fantastische Panorama-Aussicht auf Lanzarote. Auf dem Vulkan befindet außerdem sich die Burg Castillo de Santa Bárbara. Diese wurde errichtet, um die alte Hauptstadt Teguise vor Piraten zu beschützen. In ihrem Inneren können Sie ein kleines Museum besuchen.
Wandern ab Arrecife im Osten
Diese Route befindet sich nur wenige Autominuten von Arrecife entfernt. Von hier können Sie auf einen der höchsten Vulkane der Insel wandern. Der Montaña Blanca ist etwa 600 Meter hoch und befindet sich ganz in der Nähe des Dörfchens Güime. Oben angekommen werden Sie von einem atemberaubenden Rundblick über Arrecife, dem Timanfaya Nationalpark, Graciosa und sogar bis Fuerteventura überrascht.
Wandern ab Puerto del Carmen
Von Puerto del Carmen aus sind Sie schnell in La Asomada. Von diesem Bergdörfchen wandern Sie zum 503 Meter hohen Vulkan Montaña Tinasoria. Er ist Teil einer Vulkanansammlung in diesem Gebiet. Von oben betrachtet erinnert dieses Gebiet an die Mondoberfläche. Am Rand angekommen, können Sie den Krater umwandern und haben einen tollen Blick in den erloschenen Schlund.
Wandern ab Puerto Calero
Von Puerto Calero aus können Sie eine leichte Wanderung zum Steinstrand Playa Quemeda machen. Dieser Marsch dauert etwa 45 Minuten. Der Weg führt Sie immer entlang der wunderschönen Küste von Lanzarote. Am Ziel angekommen können Sie sich im Restaurant El Pescador mit fangfrischem Fisch für den Rückweg stärken.
Wandern ab Playa Blanca
Ab Playa Blanca im Süden von Lanzarote wandern Sie auf einer leichten Route zum Montaña Roja, dem roten Berg. Dieser erloschene Vulkan erhebt sich majestätisch inmitten der touristischen Gebäude von Playa Blanca. Alternativ wandern Sie ab Playa Blanca zu den wohl schönsten Stränden der Insel: die Playas Papagayo.
Wandern auf La Graciosa
Auf La Graciosa im Norden von Lanzarote kann man ebenfalls toll wandern. Die kleine Insel erreichen Sie schnell mit der Fähre. Diese legt im kleinen Küstenstädtchen Caleta de Sebo an. Von hier aus geht es durch den Naturpark Archipiélago Chinjo. Dabei wandern Sie zwischen den beiden Vulkanen Montaña Pedro Barba und Montaña del Mojón hindurch.
Die Flora und Fauna von Lanzarote
Was für eine Vegetation finden Sie auf Lanzarote?

Aufgrund der Wasserknappheit bleibt die Vegetation auf der Insel insgesamt eher karg. Wasserspeichernde und trockenresistente Pflanzen wie Wolfsmilchgewächse, Flechten oder Sträucher prägen hier das Landschaftsbild. Insgesamt schafft es die Insel immerhin auf 13 endemische Pflanzenarten, was bedeutet, dass diese ausschließlich auf Lanzarote vorkommen. Im feuchteren Norden der Insel finden Sie zum Beispiel die Kanarische Dattelpalme und einige Farnarten. In höheren Lagen wächst zudem die Kanarische Kiefer und am höchsten Punkt der Famara-Steilküste gedeiht der kleine Rest eines Lorbeerwaldes.
Was gibt es für Tiere auf Lanzarote?
Grundsätzlich treffen Sie auf Ihren Wanderungen Hasen, Mäuse, einigen Raubvogelarten wie Falke und Fischadler sowie die Ostkanareneidechse an. Aber auch die Tierwelt auf Lanzarote ist von einigen Besonderheiten geprägt. Zum Beispiel die wilden Ziegen. Die sind ihren Besitzern irgendwann mal davon gelaufen. Jedoch besonders faszinierend ist der kleine Albinokrebs, der in dem unterirdischen See im Jameos del Agua lebt. Eigentlich war diese Spezies bisher nur in mehreren tausend Metern Meerestiefe zu finden. Wie er in Grotte auf Lanzarote kam, ist bis heute nicht geklärt.
Wander- und Klettertouren ARRECIFE
-
Wandern in der Mondlandschaft von Lanzaroteab € 40,004.67 von 5
-
Wanderung zum Vulkan La Corona Lanzaroteab € 40,005.00 von 5
Wander- und Klettertouren COSTA TEGUISE
-
Wandern in der Mondlandschaft von Lanzaroteab € 40,004.67 von 5
-
Wanderung zum Vulkan La Corona Lanzaroteab € 40,005.00 von 5
Wander- und Klettertouren PLAYA BLANCA
Wander- und Klettertouren PUERTO CALERO
-
Wandern in der Mondlandschaft von Lanzaroteab € 40,004.67 von 5
-
Wanderung zum Vulkan La Corona Lanzaroteab € 40,005.00 von 5
Wander- und Klettertouren PUERTO DEL CARMEN
-
Wandern in der Mondlandschaft von Lanzaroteab € 40,004.67 von 5
-
Wanderung zum Vulkan La Corona Lanzaroteab € 40,005.00 von 5